Mittwoch 6. August 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
Inhalt:
Sommer
Ausflugtipps in und um Wien
Pilgern
Mehr als nur Wandern
Hitze
Kühle Kirchen - Erfrischende Pilgerziele
zurück
weiter
Aus der Diözese
Aus der Diözese

Personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien mit August 2025

Folgende personelle Veränderungen wurden im Wiener Diözesanblatt vom August 2025 bekannt gemacht.

Apostolischer Administrator Josef Grünwidl
Aus der Diözese

Grünwidl: Sorgsame Veräußerung kirchlicher Immobilien

Renovierung des Kirchturms gestartet
Aus der Diözese · Pfarre

Renovierung des Kirchturms gestartet

Aus der Diözese

GR Paul Foral verstorben

Stephansdom
Aus der Diözese

Spenden an "Unser Stephansdom" nun steuerlich absetzbar

Kind malt Familie
Aus der Diözese · Familie

Familienverband Wien startet neues Generationenprojekt "Familientisch"

Alle anzeigen

 Eine Pfarre in Ihrer Nähe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Diözese in Bildern

Von der Zuflucht zur Entfaltung Refugium Collegialität der St. Elisabethstiftung

Mamas Café: Alleinerziehende servieren am Stephansplatz Kaffee und Kuchen

„Offene Ohren“: Seelsorge am Donauinselfest

Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen

Priesterweihe Wiener Priesterseminar und Redemptoris Mater

„Lichter der Hoffnung“ beim Gedenkgottesdienst im Stephansdom

zurück
weiter

Mehr Fotos

Zeit für meinen Glauben
Glaube

Vatikan rockt Social Media: Evangelium auf dem digitalen Kontinent

Der Vatikan erkennt das Potenzial der digitalen Welt! In Rom trafen sich über 1.000 katholische Influencer. Was die Wiener Teilnehmer wie P. Sandesh Manuel, Gabriele Eder-Cakl, Anne Fleck und Johannes Schwarz von diesem Treffen mitnahmen? Die Kirche ist im digitalen Zeitalter angekommen – und das war höchste Zeit.

Schmetterling sitzt auf einer Hand.
Glaube · Schöpfungsverantwortung

Texte für neue Messe "Für die Bewahrung der Schöpfung" nun auch auf Deutsch

Gemälde von Henry Newman
Papst Leo · Glaube

Papst erhebt ehemaligen Anglikaner Newman zum Kirchenlehrer

'Jubiläum der Jugend': ORF überträgt Gottesdienst mit Papst Leo XIV.
Papst Leo · Glaube

Sonntag, 3. August: "Jubiläum der Jugend": ORF überträgt Gottesdienst mit Papst Leo XIV.

Junge Wienerin bei Neugetauften-Treffen mit Papst Leo XIV. in Rom
Glaube

Junge Wienerin bei Neugetauften-Treffen mit Papst Leo XIV. in Rom

Stimmunsvolle Natur
Glaube

Fernsehgottesdienste am Sonntag aus Eisenstadt und Villach

Tagesevangelium
- 06. August 2025 -
Während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes
Lk 9, 28b–36
Tagesevangelium
06.
August

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit

28b nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus mit sich und stieg auf einen Berg, um zu beten.

29 Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß.

30 Und siehe, es redeten zwei Männer mit ihm. Es waren Mose und Elíja;

31 sie erschienen in Herrlichkeit und sprachen von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte.

32 Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen, wurden jedoch wach und sahen Jesus in strahlendem Licht und die zwei Männer, die bei ihm standen.

33 Und es geschah: Als diese sich von ihm trennen wollten, sagte Petrus zu Jesus: Meister, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja. Er wusste aber nicht, was er sagte.

34 Während er noch redete, kam eine Wolke und überschattete sie. Sie aber fürchteten sich, als sie in die Wolke hineingerieten.

35 Da erscholl eine Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.

36 Während die Stimme erscholl, fanden sie Jesus allein. Und sie schwiegen und erzählten in jenen Tagen niemandem von dem, was sie gesehen hatten.
Lk 9, 28b–36
  • Hl. Felicissimus und hl. Agapitus
    Diakone, Märtyrer† 258 in RomFelicissimus und der 15jährige Agapitus, beide Diakonedes Papstes...
alle Tagesheiligen anzeigen
Namenstage

Hl. Felicissimus und hl. Agapitus
†    258
Diakone, Märtyrer
† 258 in Rom
Felicissimus und der 15jährige Agapitus, beide Diakone des Papstes Sixtus II. (oder Xystus II, s. Gedenktag 7. 8.), wurden zusammen gefangen genommen und mit dem Schwert hingerichtet. Der Diakon Laurentius wurde daraufhin ebenfalls zum Martyrium geführt.
Agapitus' und Felicissimus' Grab war in den Katakomben des Prätestatus an der Via Appia; Papst Damasus I. ließ es mit einem prächtigen Scheinbaldachin schmücken, in dessen unterem Teil eine Marmorinschrift eingelassen war; sie wurde 1927 wieder gefunden beim Abriss der Kirche S. Nicola de' Cesarini. Papst Gregor IV. schenkte ihre Gebeine im 9. Jahrhundert Abt Gotzbald von Niederaltaich, der sie seiner Kirche in Isarhofen übereignete.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Gezelinus (Gozelin)
†    1149
Laienbruder, Hirte
† 29. Juli 1149 (?) in Schlebusch, heute Ortsteil von Leverkusen in Nordrhein-Westfalen
Gezelinus war der Überlieferung nach Laienbruder im Zisterzienserkloster Morimond - im heutigen Fresnoy-en-Bassigny -  und ab 1135 als Schafhirte auf dem zum Kloster Altenberg gehörenden Gut Alkenrath in Schlebusch - heute ein Stadtteil von Leverkusen - tätig. Schon zu Lebzeiten verbreitete sich die Nachricht von wundersamen Taten: so habe sein Gebet während einer Dürre eine Quelle entspringen lassen.
Über dieser Quelle, deren Wasser Kopf- und Augenleiden heile, steht bis heute eine Kapelle, die von Pilgern besucht wird; viele Anwohner holten früher dort auch ihr Trinkwasser. Gezelinus' Grab wurde zunächst in der Schlebuschrather Kirche verehrt, seit deren Abriss werden Reliquien in der Andreas-Kirche in Schlebusch und im Altenberger Dom aufbewahrt.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Gilbert
†    1152
Abt in Maria Laach
† 6. August (?) 1152
Gilbert war ab etwa 1127 der erste Abt im 1093 gegründeten Benediktinerkloster Maria Laach in der Eifel.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Hermann
*     1110, Köln
†    1173
Propst in Scheda
* um 1110 in Köln
† 6. August 1173 (?) in Scheda
Hermann war Jude. Unter dem Einfluss von Rupert von Deutz und Bischof Egbert von Münster ließ er sich um 1131 im Dom in Köln taufen, wurde Prämonstratenser in Cappenberg und dann Propst in Scheda.
Hermanns Gebeine wurden 1628 erhoben.
 
www.heiligenlexikon.de

Das Fest der Verklärung des Herrn
Das Fest der Verklärung Jesu erinnert an die von den Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas berichtete Verwandlung Jesu auf einem hohen Berg (Mt. 17) Seit Cyrill von Jerusalem wird der Berg Tabor als Berg der Verklärung betrachtet. Der Armenische Bischof Gregor Arsharuni berichtete im 7. Jahrhundert, Gregor der Erleuchter habe dieses Fest Anfang des 4. Jahrhunderts eingesetzt anstelle des heidnischen Festes Vartavarh, einem Rosenblütenfest, mit dem Aphrodite verehrt wurde.
Die Armenische Kirche feiert das Fest am 7. Sonntag nach Trinitats als eines ihrer Hauptfeste, ebenso ist es eines der wichtigsten Feste in der Syrisch-Orthodoxen Kirche. Die Orthodoxen Kirchen feiern am 6. August die Verklärung, in der sich die Göttlichkeit Jesu gezeigt habe. Im Westen wird das Fest erstmals um 850 erwähnt, ab dem 10. Jahrhundert hat es sich ausgebreitet und wird meist auch am 6. August begangen. Papst Callistus III. ordnete 1456 das Fest für die ganze katholische Kirche an in Erinnerung an den an diesem Tag errungenen Sieg über die Türken bei Belgrad.
Der Papst benutzt für die Messe an diesem Tag erstmals neuen Wein und segnet Trauben, in orthodoxen Kirchen werden Trauben und andere Früchte gesegnet.
In der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt es kein Fest der Verklärung, das Ereignis ist Thema am letzten Sonntag nach Epiphanias.
Kaiser Konstantin baute die Basilika im Lateran, am 9. November 324 wurde sie von Papst Silvester I. Christus, dem Retter - Salvator, geweiht - später wurde sie als S. Giovanni in Laterano unter den Schutz Johannes' des Täufers gestellt). Das Salvatorpatrozinium wurde im 8. Jahrhundert populär vor allem unter den Karolingern, die sich gerne als Nachfolger der römischen Kaiser sahen. Den Festtag Salvator Mundi, Retter der Welt legte man auf den 6. August, den Tag des Festes der Verklärung.
In der auf die Klostergründung im 8. Jahrhundert zurückgehenden Salvator-Basilika in Prüm in der Eifel liegt eine angeblich aus Rom stammende Reliquie, die als Sandale des Erlösers gilt; anlässlich der Wallfahrtsoktav zum Salvatorfest wird dort eine große Kirmes abgehalten. Der Dom in Fulda trägt den Namen des Erlösers, in Wickrath bei Mönchengladbach gibt es eine Salvatorkirche, das Patronatsfest wird am 6. August gefeiert. Auch die Stadtkirche in Duisburg ist dem Salvator - Retter - Jesus Christus geweiht.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Hermann von Scheda

Kardinal Schönborn
Kardinal

Kardinal Schönborn: Bedrohung durch Atomwaffen ist aktueller denn je

Kardinal in Grußbotschaft zum Wiener Hiroshima-Gedenken am 6. August: Argumentation, dass Frieden nur durch Abschreckung und gegenseitige Bedrohung gesichert werden kann, ist tragische und gefährliche Illusion.

Mann schläft auf seinem Geld.
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Vom Besitz besessen

Kardinal · Antworten

Lydia

Frau kniet und betet.
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Beten – Atmen der Seele

Pilgerzeichen am Pilgerweg
Kardinal · Antworten

Pilgerwege

Steine auf einem Brett, die sich die Waage halten
Kardinal · Gedanken zum Evangelium

Arbeit und Leben – kein Gegensatz

Österreich & Weltkirche
Redemptoristen ordnen ihre Strukturen neu
Österreich & Weltkirche · Orden

Redemptoristen ordnen ihre Strukturen neu

Die neue Föderation der nordwesteuropäischen Redemptoristenprovinzen soll die Zusammenarbeit vertiefen, zugleich bleiben die Provinzen in ihrer Eigenständigkeit bestehen.

Österreichische Bischöfe in Rom: Junge Gläubige sind Hoffnungsträger
Heiliges Jahr · Österreich & Weltkirche

Österreichische Bischöfe in Rom: Junge Gläubige sind Hoffnungsträger

Österreichische Jugendliche in Rom: 'Kirche braucht jeden von uns'
Papst Leo · Österreich & Weltkirche

Österreichische Jugendliche in Rom: "Kirche braucht jeden von uns"

Darstellung von miteinander verbundenen Menschen
Papst Leo · Österreich & Weltkirche

Papst an "Digital-Missionare": Knüpft Netzwerke von Liebe und Frieden

Erzbischof Franz Lackner
Österreich & Weltkirche · Weltkirche

Lackner: Kritik an Antisemitismus und Krieg im Heiligen Land

Kleiner Bub und sein Großvater
Österreich & Weltkirche · Familie

Glettler: Älteren Menschen mit Dankbarkeit und Zuwendung begegnen

Newsletter
- abonnieren -

Hiermit stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten, nämlich Name und E-Mailadresse, für den Newsletterversand "Thema Kirche" von der Erzdiözese Wien verarbeitet werden dürfen und ich zu diesem Zweck kontaktiert werden darf.

 

Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich an themakirche@edw.or.at und in jedem Newsletter widerrufen.





Verschiedenes
Chronik
Kreativwochen im Pfarrzentrum Ro...
Pfarrverband KaRoLieBe
Der Laurenzi-Heurige – ein Fest ...
Großriedenthal
Pfarrcafe mit Urlaubsvertretung
Immendorf
Pf. Zawila, letzte Hl. Messe in ...
Pfarre Obergänserndorf
Vertretung
Pfarre Wullersdorf
weiter
Gottesdienste
- In deiner Nähe -
    


nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen